Beschreibung
Sprache: Deutsch
Novelle
Lëtzebuerger Buchpräis 2017 (Literatur)
Op der Lay 184
2016, 2. Auflage 2017
200 Seiten, 11,5×18,6 cm, broschiert
ISBN 978-2-87967-220-5
Fliegen und frei sein. Wie ein Vogel die Flügel ausbreiten, sich in die Lüfte schwingen und endlos Kreise ziehen. Alles hinter sich lassen. Das Belastende, das Vergangene, das Schmerzliche.
Stattdessen sitzt Jule fest. In einem Netz von Verpflichtungen, Erwartungen und Lügen. Als ihre Mutter in ein mysteriöses Wachkoma fällt, potenzieren sich die Ereignisse. Fieberhaft macht Jule sich auf die Suche nach den Ursachen für den Zustand der Mutter, wobei sie immer mehr auf ihre eigene Wahrheit und auf die ihrer Familie stößt. Es ist eine Reise zu den eigenen Wurzeln, an deren Ende ganz Unerwartetes steht.
Jule leidet an einer multiplen Persönlichkeitsstörung. Sie spaltet auf, bewusst oder unbewusst. Ihre Wahrnehmungen, ihre Gefühle, ihre Erinnerungen, ihre Erlebnisse, alles wird auf unterschiedliche Persönlichkeiten aufgeteilt, die abwechselnd die Kontrolle über sie und das Geschehen übernehmen. Doch was von alldem entspricht der Wirklichkeit und was ist nur eingebildet? Wie kann der Leser wissen, was wirklich gewesen ist, wie es gewesen ist und ob es immer noch ist, wenn es denn wirklich gewesen und nicht von ihr imaginiert sein sollte? Ein raffiniertes Spiel, das Jule mit dem Leser spielt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.