• Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Op der Lay

Säit 30 Joer der Literatur verschriwwen.

  • Home
  • News
  • Bücher
  • Kontakt
    • Uns kontaktieren
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Alle Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
  • Kinderbücher
  • Jugendbücher
  • Monographie
  • Literatur
  • Alle Bücher
Aktuelle Seite: Startseite / Literatur / Jacques Wirion: Sporen

Jacques Wirion: Sporen

9,50 € inkl. Mwst.

Sprache: Deutsch
Aphorismen

Op der Lay 144

2005, 128 Seiten

ISBN 978-2-87967-120-8

Aphorisms in German by Luxembourg author Jacques Wirion published by Op der Lay.

Vorrätig

— ODER —

Artikelnummer: ART0042 Kategorien: Literatur, Lyrik Schlagwörter: Aphorismus, Deutsch, Jacques Wirion, Literatur, Luxemburg, Lyrik, Op der Lay
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Sprache: Deutsch
Aphorismen

Op der Lay 144

2005, 128 Seiten

ISBN 978-2-87967-120-8

Obschon es eine sehr lange Tradition von Aphorismen gibt, tun sich heute anscheinend eine Reihe Leute ziemlich schwer mit dieser literarischen Kost. Der Genuss derselben scheint nur wenigen Kennern vorbehalten. Aber wenn die große Menge auf Delikatessen verzichtet, muss man diese dann den Genießern vorenthalten? Wir sind da anderer Meinung.

Jacques Wirion stellt im Nachwort die Frage nach der Modernität des Aphorismus. Hier seine Einleitung:

Zur Frage der Modernität des Aphorismus

Dass diese bisher nur wenig Interesse gefunden hat, mag damit zusammenhängen, dass noch kaum je ein Aphoristiker dieses Charakteristikum für sich in Anspruch genommen hat. (Wer wird wohl behaupten wollen, Bert Berkensträter sei ein moderner Aphoristiker, bloß weil er die tradierte Großschreibung in seinen Aphorismen missachtet?) Somit scheint der Gattung einer Art Zeitenthobenheit, ja Zeitlosigkeit zuzuwachsen. Ein Vorläufer der modernen Lyrik wie Christian Morgenstern hat sich deutlich an die Grenzen gehalten, wenn er Werke wie das spielerische Lautgedicht „Das große Lalula“ oder das nur aus metrischen Zeichen bestehende optische „Fisches Nachtgesang“ von seiner aphoristischen Produktion trennte.

Pressestimmen:

Wirion gibt sich auch nicht wie zahlreiche Aphoristiker damit ab, einzelne Worte, ganze Sätze, bestimmte Sprachformeln und Sinnverkrustungen aufs Korn zu nehmen, sie mehrmals im Kopf oder in der Feder um und um zu wenden, um sie auf ihre Konsistenz zu testen oder überhaupt direkt in ihr Gegenteil zu verkehren, scheinbar mir nichts, dir nichts eine überraschende Pointe herauszuschlagen oder bloß rhetorische Funken zu versprühen. Nein, Jacques Wirion nimmt sein aphoristisches Denk- und Handwerk meistens ernst, die scheinbare Leichtigkeit seiner spirituellen Fundsachen sind die Frucht einer seriösen Überlegenheitsarbeit an der Ferdinand de Saussure zu dankenden Verbindung von Bezeichnendem (signifiant) und Bezeichnetem (signifié). d’Lëtzebuerger Land, 1. Juli 2005

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-2-87967-120-8

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Ähnliche Produkte

  • Roland Meyer: Roughmix

    16,90 € inkl. Mwst.
    In den Warenkorb
  • Anja Di Bartolomeo: Chamäleons

    12,90 € inkl. Mwst.
    In den Warenkorb
  • Roland Meyer: Wenn immer alles so einfach wäre

    17,90 € inkl. Mwst.
    In den Warenkorb
  • Charles Meder: Aname

    18,90 € inkl. Mwst.
    In den Warenkorb

Footer

Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Twitter (X)
  • Mail
  • Manuskripteinsendung
  • Newsletter

Webshop

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bezahlen und Versand
  • Datenschutz
  • Shop
    • Mein Konto
    • Mein Warenkorb

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2023 · Op der Lay s.à.r.l. · Impressum