Beschreibung
Sprache: Deutsch
Eine Familientragödie im 2. Weltkrieg
Eine Hommage an meine Großeltern
nominéiert fir de Lëtzebuerger Buchpräis 2014
Op der Lay 814
ISBN 978-2-87967-196-3
2014, 2. Oplo 2014, 3. Oplo 2014
496 Seiten, Hardcover
Diese Frage „Firwat?“ (dt. „Warum?) stellt sich bei der dramatischen Geschichte einer luxemburgischen Großfamilie im Zweiten Weltkrieg. Dabei werden die völlig unterschiedlichen Schicksale von drei zwangsrekrutierten Söhnen sowie die Folter und Hinrichtung von Vater Ernest und seiner zwei ältesten Söhne geschildert. Im Mittelpunkt steht die Mutter Marie, die mit ihren vier minderjährigen Kindern über einen Monat lang mitten unter SS-Soldaten im eigenen Haus überleben musste. Dazu liefert dieses Buch sehr viele Informationen, aber auch Fragestellungen über Zwangsrekrutierung, Widerstand, Kollaboration, Exilregierung, Epuration sowie Themen wie Vergessen, Verzeihen, Traumabewältigung.
Erny J. Lamborelle hat sehr intensiv über die Geschichte seiner Familie recherchiert, da die Familie Lamborelle aus Crendal in den luxemburgischen Ardennen im letzten Weltkrieg besonders betroffen war. Er macht aber darüber hinaus auch verständlich, wie es zur Zwangsrekrutierung gab, schildert uns das Lagerleben, den Einsatz an der Kriegsfront mit Tagebucheintragungen und Briefen von Familienmitgliedern. Und er geht auch auf die Verhaftung, die Folter und die Hinrichtung von Vater Ernest und zwei seiner Söhne ein. Es ist ein sehr umfangreiches Buch geworden und hier alle Aspekte aufzuzählen, würde wirklich zu weit führen. Aber es ist ein sehr wichtiges Buch, das die Ereignisse im zweiten Weltkrieg verständlich darstellt, und darüber hinaus wichtig ist für das Zusammenleben heute in Europa.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.