• Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Op der Lay

Seit 25 Jahren der Verlag für Bücher und Musik in Luxemburg

  • Home
  • News
  • Bücher
  • Kontakt
    • Uns kontaktieren
    • Manuskripteinsendung
  • Shop
    • Alle Bücher
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
  • Kinderbücher
  • Jugendbücher
  • Monographie
  • Literatur
  • Alle Bücher
Aktuelle Seite: Startseite / Literatur / Mario Fioretti: Der Vortrag

Mario Fioretti: Der Vortrag

€14,90 inkl. Mwst.

Sprache: Deutsch

Das Buch zum Haus.
Roman
2. Preis im Nationalen Literaturwettbewerb 2005

Op der Lay 145

2005, 312 Seiten

ISBN 978-2-87967-122-2

Novel in German by Luxembourg author Mario Fioretti published by Op der Lay.

Vorrätig

— ODER —

Artikelnummer: ART0043 Kategorien: Literatur, Roman Schlagwörter: Centre national de Littérature, Hannibal, Mario Firoretti, Mersch, Nationaler Literaturwettbewerb, Op der Lay, Roman, Satire, Servais
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Sprache: Deutsch

Das Buch zum Haus.
Roman
2. Preis im Nationalen Literaturwettbewerb 2005

Op der Lay 145

2005, 312 Seiten

ISBN 978-2-87967-122-2

Professor Emil Horatio, Geschichtslehrer und unermüdlicher Hobbyforscher, steht vor einer weltbewegenden historischen Aufdeckung: Es war nicht der große Hannibal, der einst die Alpen überquerte, sondern sein eineiiger Zwillingsbruder. Was in keinem Geschichtsbuch der Welt steht, hat der unscheinbare Emil Horatio herausgefunden: Am Fuße der Alpen hat sich Hannibal von seinem Heer getrennt und ist allein Richtung Norden losgezogen, während der Zwillingsbruder – begleitet von Elefanten, tapferen Soldaten und fleißigen Köchen in Italien einmarschiert ist.

Der Leser sei beruhigt: Diese auf den ersten Blick haarsträubende Begebenheit ist keineswegs frei erfunden, im Gegenteil, sie entspricht bis ins kleinste Detail der Wahrheit. Und Emil Horatio liefert auch noch den fehlenden Beweis hierfür: Ihm ist es tatsächlich gelungen, die Leiche des karthagischen Feldherrn zu finden, und zwar in einer abgelegenen Höhle irgendwo im nördlichsten Teil Lapplands. Da der aufgefundene Leichnam erstaunlicherweise bestens erhalten ist, hat Horatio die Möglichkeit einen Teil des Körpers mit nach Hause zu bringen – als unumstößlichen Beweis für die Richtigkeit seiner These sozusagen.

Damit nicht genug: Um seine weltbewegende Entdeckung einem breiteren Publikum bekannt zu machen, plant Horatio, einen abendfüllenden Vortrag über das tatsächliche Leben Hannibals zu halten. Der Vortrag wirklich findet in der Folge statt, verläuft lange Zeit auch wie geplant, nämlich informativ und belehrend für die Zuhörer … bis das Ganze in eine groteske und skurrile Abendunterhaltung umschlägt. Eine unerwartete Frage aus dem Publikum verunsichert den Gelehrten plötzlich derart, dass er sich gezwungen sieht, peinliche Wahrheiten zu erzählen, die er eigentlich lieber verschwiegen hätte.

Mit Frau von Kiebitz betritt sodann eine pensionierte Pathologin die Bühne des Geschehens. An diesem Abend zeigt die schrullige Dame ihr wahres Gesicht und wird Emil Horatio schließlich an den Rand der Verzweiflung bringen.

Damit ist der Leidensweg Horatios aber noch nicht abgeschlossen. Es folgt nämlich noch das tragische Finale, eine unbarmherzige Verfolgungsjagd auf verschneiter Straße, wobei ein banales Goldfischglas eine wichtige Rolle spielt …

Mario Fioretti veröffentlicht mit seinem ersten Buch eine hervorragende Groteske über das luxemburgische Kulturleben, mit Sicherheit eine Auszeichnung wert im Concours littéraire national 2005, der der Gattung „Roman“ gewidmet war. Besonders dieses Kulturinstitut in der Mitte Luxemburgs, das „Haus“ mit der ochsenblutroten Fassade hat nun auch sein eigenes Buch bekommen: Der Vortrag.

Pressestimmen:

Insgesamt haben wir es hier mit einem Roman zu tun, in dem mit viel Anschaulichkeit und Liebe zum Detail Menschentypen ge- und überzeichnet werden, die dem Leser trotz ihrer Schrullen und kindischen Ruhm- und Geltungssüchte oder gerade ihretwegen via Mitleid ans Herz wachsen können. d’Lëtzebuerger Land, 25. November 2005

Zusätzliche Information

ISBN

978-2-87967-122-2

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Ähnliche Produkte

  • Marco Schank: Todeswasser

    €13,90 inkl. Mwst.
    In den Warenkorb
  • Roland Meyer: Roughmix

    €16,90 inkl. Mwst.
    In den Warenkorb
  • Gast Groeber: Weekend mat Bléck op Fräiheet

    €14,90 inkl. Mwst.
    In den Warenkorb
  • Gast Groeber: Manu

    €14,90 inkl. Mwst.
    In den Warenkorb

Footer

Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Mail
  • Manuskripteinsendung
  • Newsletter

Webshop

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bezahlen und Versand
  • Datenschutz
  • Shop
    • Mein Konto
    • Mein Warenkorb

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

© 2021 · Op der Lay s.à.r.l. · Impressum